Datendeklaration

Datendeklaration
Datendeklaration,
 
Deklaration.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • COBOL — Paradigmen: Zunächst rein imperativ, später erweitert um Elemente der strukturierten, prozeduralen und heutzutage sogar objektorientierten Programmierung Erscheinungsjahr: 1959 Entwickler: Grace Hopper, William Selden, Gertrude Tierney, Howard… …   Deutsch Wikipedia

  • Cobol — Paradigmen: Zunächst rein imperativ, später erweitert um Elemente der strukturierten, prozeduralen und heutzutage sogar objektorientierten Programmierung Erscheinungsjahr: 1959 Entwickler: Grace Hopper, William Selden, Gertrude Tierney, Howar …   Deutsch Wikipedia

  • EDIF — Electronic Design Interchange Format (EDIF) ist ein maschinenlesbares Format zum elektronischen Austausch von Netzlisten und Schaltplänen zwischen Electronic Design Automation Systemen (EDA Systemen); Es wird von der Electronic Industries… …   Deutsch Wikipedia

  • Electronic Design Interchange Format — (EDIF) ist ein maschinenlesbares Format zum elektronischen Austausch von Netzlisten und Schaltplänen zwischen Electronic Design Automation Systemen (EDA Systemen); Es wird von der Electronic Industries Alliance (EIA) herausgegeben, ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Maschinenbefehl — Die Maschinensprache (auch Maschinencode oder Nativer Code genannt) bezeichnet ein System von Instruktionen, die der jeweilige Prozessor eines datenverarbeitenden Systems direkt und ohne Kompilierung ausführen kann. Im Gegensatz zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Maschinencode — Die Maschinensprache (auch Maschinencode oder Nativer Code genannt) bezeichnet ein System von Instruktionen, die der jeweilige Prozessor eines datenverarbeitenden Systems direkt und ohne Kompilierung ausführen kann. Im Gegensatz zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Maschinennahe Programmierung — Die Maschinensprache (auch Maschinencode oder Nativer Code genannt) bezeichnet ein System von Instruktionen, die der jeweilige Prozessor eines datenverarbeitenden Systems direkt und ohne Kompilierung ausführen kann. Im Gegensatz zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Maschinensprache — Die Maschinensprache (auch Maschinencode oder nativer Code genannt) bezeichnet ein System von Instruktionen, die der jeweilige Prozessor eines datenverarbeitenden Systems direkt ausführen kann. Der Maschinencode wird in der Regel von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Native-Code — Die Maschinensprache (auch Maschinencode oder Nativer Code genannt) bezeichnet ein System von Instruktionen, die der jeweilige Prozessor eines datenverarbeitenden Systems direkt und ohne Kompilierung ausführen kann. Im Gegensatz zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Nativer Code — Die Maschinensprache (auch Maschinencode oder Nativer Code genannt) bezeichnet ein System von Instruktionen, die der jeweilige Prozessor eines datenverarbeitenden Systems direkt und ohne Kompilierung ausführen kann. Im Gegensatz zur… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”